Typische Fehler beim Spielleiten

Forumsregeln
Forumsregeln - Impressum
Antworten
Benutzeravatar
Liechtenauer
Erfahrener Charakter
Beiträge: 664
Registriert: 10 Feb 2016, 16:38

Typische Fehler beim Spielleiten

Beitrag von Liechtenauer »

ich hatte nach meiner Runde beim GRT noch eine sehr angeregte Diskussion mit zukünftigen Spielieitern über das Leiten und die SL-Rolle allgemein. War eine richtig gute Diskussion und ich dachte mir, wir könnten doch hier im Forum auch ein bisschen mehr Inhalte diskutieren und so dem ein oder anderen Neueinsteiger ggf. aufs Pferd helfen. (@Marc: wie wäre es mit einem Unterforum "Spielleiterecke - Tips und Erfahrungen")

Ich mach mal den Anfang und reposte mal einen Artikel zu häufigen "Spieleiterfehlern", den ich mal gemeinsam mit einem Freund veröffentlcih habe. Spielleiterfehler deshalb in Anführungsstrichen, weil es dazu durchaus kontroverse Meinungnen gibt. Was ist eure Meinung dazu? Habt ihr ähnliche oder andere Erfahrungen gemacht?


1.) Zuviel Vorwissen bei den Spielern voraussetzen

Im konkreten Fall hatte ich ein System gewählt das auf einem populären Computerspiel basiert und nahm an, dass alle am Tisch das schon einmal gespielt haben. Somit hatte ich bei den Spielern eine gewisse Vorstellung von der Spielwelt, der Geschichte und der allgemein düsteren Atmosphäre des Settings vorausgesetzt und für ein tieferes Charakterspiel die vorgefertigten Charaktere mit story-relevanten Hintergrundgeschichten ausgestattet. Dumm nur, wenn dann lediglich einer der Spieler das Computerspiel tatsächlich vorher gespielt und das meiste auch schon wieder vergessen hat. Aus den geheimen zwischencharakterlichen Ansätzen und moralischen Dilemmata wurde also nichts, da sich die Spieler in dem Setting schlicht nicht auskannten. Ähnliche Probleme habe ich auch schon bei anderen Spielleitern erlebt, wenn es um beliebte Filme, Fernsehserien oder auch allgemein die Kenntnis der Regeln und der Rollenspielwelt geht. Nur weil alle Spieler das Grundbuch besitzen muss das noch lange nicht heißen, dass sie es auch komplett gelesen haben (siehe hierzu Punkt 11). Das war jetzt im vorliegenden Fall aber kein Beinbruch. Wir hatten sowieso mehr als genug zu tun, was mich gleich zum nächsten typischen Fehler führt.

2.) Viel zu viel vorbereitet / vorgenommen

Ein scheinbar recht häufiger Fehler, insbesondere bei Spieleitern die ihre Runden über längere Zeiträume enthusiastisch vorbereiten. Da passiert es schon mal, dass sich die Geschichte im Kopf des SL mit der Zeit zu einem verschachtelten Plotmonster entwickelt, für dessen Durchdringung die Spieler dann erfahrungsgemäß länger brauchen als erwartet. Oftmals unterschätzt man aber auch, wie lange es allein schon dauert bis sich fünf argumentativ ungefähr gleichstarke Spieler auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt haben. Wenn man dann noch zeitlich eingeschränkt ist (z.B. auf einer Convention) und merkt, dass man nicht hinkommt, dann artet das irgendwann in Stress aus. Die Beschreibungen werden in der Folge weniger anschaulich, man tendiert dazu den ganzen Stimmungs-Text wegzulassen und verfällt ab und an schon mal ins brutale Railroading. Um dies zu vermeiden ist es auf jeden Fall ratsam, sich schon vor dem Spiel Shortcuts zu überlegen, wie man die Geschichte bei Zeitknappheit trotzdem noch zum Ende bringen kann ohne die ganze Handlung über den Haufen zu werfen. Diese Abkürzungen befinden sich idealerweise irgendwo in der Mitte der Handlung, denn nichts ist für alle frustrierender als ein überstürztes Kampagnenende oder ein gehandwedelter Endkampf. Das Abenteuer wird durch Abkürzen von weniger story-relevanten Szenen nicht automatisch schlechter und man hat gegebenenfalls noch die Möglichkeit die weggelassenen Teile an einem anderen Spielabend einzubringen. Drei „farbenfroh“ und in Ruhe ausgespielte Szenen in denen bestenfalls jeder Spieler etwas beitragen konnte sind in unserer Erfahrung immer besser als sechs gehetzte, nur um alle vorbereiteten Schauplätze einmal kurz besucht und alle Monster planmäßig umgehauen zu haben.

3.) Zu wenig vorbereitet

Das kommt auch manchmal vor, insbesondere wenn man gerne improvisiert, dann aber mal einen schlechten Tag erwischt oder die Geschichte geht in eine Richtung, die jetzt doch mal tiefere Regelkenntnis erfordert. So z.B. wenn man eine Szene auf einem sinkenden Schiff geplant, aber die Regeln für Ertrinken nicht gelesen hat. Oder man hat sich zwar ein paar passende Gegner rausgesucht aber kein interessantes Kampfareal. Oder man hat einen Abschnitt geplant welchen die Spieler prompt umgehen und dann spontan keine Alternative greifbar. Einen gewissen Grundstock an sinnvollen „Ad hoc“-Szenarien sollte man also schon haben, idealerweise mit Bezug zum Hintergrund eines oder mehrerer der Spielercharaktere. Zur ausreichenden Vorbereitung gehört auch, dass der Spielleiter in den Systemregeln die notwendige Trittsicherheit mitbringt. Das heißt jetzt nicht, dass man jede Regelausprägung aus jedem Quellenbuch auswendig kennen muss, aber die Grundmechaniken sollten schon soweit sitzen, dass man während der Session nicht dauernd ins Stolpern kommt und nachschlagen (lassen) muss. Dies gilt insbesondere dann, wenn sogar das Funktionieren des Abenteuers von einer bestimmten Regelmechanik abhängt (z.B. ein Pathfinder-Wüstenabenteuer das auf Wasserknappheit beruht und dann ist ein Priester in der Gruppe).

4.) Die Regeln brechen, damit die Geschichte „besser“ wird

Hier haben wir einen durchaus kontroversen Punkt, der auch eng mit der jeweiligen Vorliebe der Spielgruppe bezüglich Spielstil und System zusammenhängt (regelleicht narrativ oder eher komplex simulationistisch). In unserer Diskussion war die Meinung vorherrschend, dass der Spielleiter die Regeln nicht biegen und brechen sollte nur um die Story besser zu machen und sowohl die Spieler als auch die NSCs konistent und fair behandeln sollte. Das bedeutet nicht das ein NSC oder Monster genauso erschaffen wird wie ein Spielercharakter oder keine Fähigkeiten haben darf, die den Spielercharakteren nicht zur Verfügung stehen. Das bezieht sich eher darauf, dass die Mechanismen identisch benutzt werden sollten. Insbesondere wichtig ist dies bei komplexeren, taktischen Regelsystemen. Die machen ja insgesamt wenig Sinn, wenn sich die Spieler nicht auf die Gültigkeit des Regelgerüsts verlassen können. Man kann das Problem ein Stück weit umgehen, indem man auf „regelleichte“ Systeme setzt, die von vornherein nicht so viele Spezialregeln für verschiedene Situationen enthalten. Aber auch dort sollte man konsistent bleiben und die Regeln die es gibt auch einhalten, wenn man sie nicht von vornherein ausgeschlossen hat. Regelbestandteile transparent wegzulassen hingegen kann natürlich sehr sinnvoll sein, gerade mit einer Gruppe aus Neueinsteigern. Dadurch wirkt ein komplexeres System am Anfang weniger einschüchternd, ohne dass sich jemand regeltechnisch hintergangen fühlt. Solange man darin offen spielt was man „hausregelt“ ist das vollkommen in Ordnung.

5.) Die Konsequenzen der eigenen Entscheidungen nicht bedenken / umsetzen

Eng mit dem letzten Punkt hängt auch zusammen, dass man sich als Spielleiter vorher überlegen sollte, was die regelkonforme Anwendung von Spielmechaniken bedeutet wenn es mal schiefgeht. Wenn man diese Konsequenz dann selbst nicht mittragen will, sollte man das Spiel so leiten, dass das Leben eines Charakters eben nicht nur von einem Würfelwurf abhängt oder man macht die Folgen vorher dem Spieler unmissverständlich klar. Hier ein wohl gut bekanntes Beispiel: „Du bist jetzt 20 Meter die Felswand hochgeklettert, mach nochmal einen Wurf auf „Klettern“. Nicht geschafft?… Oh, ähm, dann mach mal einen Geschicklichkeitswurf, ob du dich noch irgendwo festhalten kannst. Nicht? …. Tja, hmm, dann mach mal einen Intelligenzwurf, ob du dran gedacht hast, dich vorher festzubinden. Auch nicht? …Hm, blöd… Na ja, soooo hart ist der Untergrund nun auch wieder nicht ….“.
Mal ehrlich, mit diesem Verlauf ist doch letztendlich keiner glücklich. Wenn man also auf innovative Ideen setzt und beispielsweise ein Geduldsspiel und eine Eieruhr nutzt um das Entschärfen einer Bombe zu simulieren, dann sollte man sich vorher überlegen was passiert wenn der Spieler das Geduldsspiel nicht rechtzeitig gelöst bekommt. Sonst hinterlässt die eigentlich gute Idee einen schalen Nachgeschmack, wenn man dann als Spielleiter zurückrudert oder auf rettende NSCs zurückgreift.

6.) Das falsche Regelwerk benutzen

Wie unter Punkt 4 angerissen, gibt es passende Regelwerke nicht nur für Hintergründe und Settings sondern auch für verschiedene Spielertypen, Spielleiter und ganze Gruppen. Wenn beispielsweise die Spieler keine Lust haben sich auch mal zwischen den Spielrunden in ein Grundbuch zu vertiefen, bleibt gerade bei komplexen Systemen sämtliche Regelkenntnis am Spielleiter hängen. Wenn die sich ständig wiederholenden Nachfragen dann irgendwann nerven, sollte dieser ggf. auf leichtere Systeme setzten die z.B. einfach gar nicht erst Regeln für das Ertrinken haben. Die Spieler können besser folgen und agieren da sie die Regeln schneller erfassen, und der Spielleiter muss sich ebenfalls nicht mit tonnenweise Regeln auseinandersetzen. Für Spielgruppen, die gerne narrative Spielweisen oder pulpige Abenteuer bevorzugen mag das genau das Richtige sein. Eine andere Gruppe könnte genau das gegenteilige Problem haben, also dass der Spielleiter leichte Regelwerke bevorzugt seine Spieler aber lieber etwas mehr taktischen Tiefgang bevorzugen und sich eine Vielzahl von Charakteroptionen wünschen die sich mechanisch voneinander unterscheiden. Hierüber sollte man von Zeit zu Zeit mal offen in der Runde sprechen. Auf jeden Fall tut es generell jedem Spielleiter ganz gut ab und an mal das System zu wechseln. Denn wer mal zehn Jahre ausschließlich das gleiche System geleitet hat, dem fällt es irgendwann schwer, die eingetretenen Pfade zu verlassen und flexibel zu bleiben.

7.) Jede Gruppe gleich behandeln

Als langjähriger Spielleiter hat man irgendwann einen Werkzeugkasten aus Methoden und Techniken die man gerne immer wieder einsetzt. Jedoch funktionieren diese Methoden nicht bei jeder Gruppe gleich gut. Was man mit einer Runde aus erzählfreudigen Veteranen machen kann unterscheidet sich oft von dem, was man braucht um z.B. eine Gruppe Neulinge zu unterhalten. Daher ist es wichtig das man seine Spieler vorher immer zumindest ein wenig kennenlernt und miteinander spricht, auch über vergangene Erfahrungen und persönliche Grenzen ( z.B. bei Gewalt / Horror/ Romantik). Oft verfällt man automatisch in einen gewohnheitsmäßigen Modus Operandi und wundert sich dann warum ein Spiel einfach nicht läuft. Manches was bei einer Gruppe ein Fehler wäre ist bei einer anderen genau das Richtige.

8.) Zu wenig Notizen während/nach dem Spiel machen

Das ist bestimmt jedem Spielleiter schon mal passiert der mit einer gewissen Regelmäßigkeit leitet, insbesondere wenn er gerne mal improvisiert. Das führt dann oft dazu dass man sich am nächsten Spielabend nicht mehr erinnern kann, wie der neue NSC jetzt nochmal hieß oder was welcher Charakter nochmal genau vom Tatort mitgenommen hat. Das hinterlässt dann bei den Spielern oft den Eindruck, dass es eh nicht wichtig sein kann, wenn es sich nicht mal der Spielleiter selbst gemerkt hat. Hier gibt es kein Patentrezept, wie man sich zu mehr Notizen-Machen zwingen kann, wenn es einen nervt. Einige machen extra Pausen dafür, andere versuchen es mit Aufnahmegeräten, wieder andere vergeben extra Erfahrungspunkte an Spieler, die sich bereit erklären die Spielsitzungen zu protokollieren (Spieler von Barden bieten sich da an).

9.) Klischees zwanghaft vermeiden

Manche Spielleiter versuchen um jeden Preis sämtliche Klischees zu vermieden. Man vermutet ja allgemein Klischees seien etwas Schlechtes. Das Resultat ist dann aber oft, dass die Spieler eher befremdet sind, sich in der Spielwelt nicht mehr intuitiv zurechtfinden und alles hinterfragen, so dass das Spiel immer langsamer wird. Spieler überraschen und öfter etwas Neues bieten ist ja schön und gut. Wenn man aber nicht jede Woche gemeinsam spielt sondern eher zwei bis drei Mal im Jahr, dann verlieren sich alle besonderen Details und seltsamen Eigenheiten sehr schnell wenn es zu viele davon gibt. Eine zu „abgefahrene“ Hintergrundwelt und zu spezielle NSC machen dann den gedanklichen Einstieg in die Spielwelt eher schwierig. Klischees sind also oft eher des Spielleiters Freund. Für einen schnellen Einstieg gibt es nichts Besseres als auf Klischees herumzureiten und sie voll auszureizen. Der englische Butler ist dann halt SEHR englisch. Der betrunkene Pirat stetig sturzbesoffen. Der Wirt immer freundlich und etwas rundlich. Umso mehr fällt es dann auf wenn mal etwas oder jemand nicht dem Klischee entspricht, und diese Besonderheiten können dann echte Highlights sein.

10.) Auf Hintergrundgeschichten bestehen

Noch so ein kontroverser Punkt. Warum bestehen viele Spielleiter auf detaillierten Hintergrundgeschichten, wenn man die Informationen in der Regel nicht oder nur zum kleinen Teil nutzt und die Spieler sie meist ebenso vergessen oder missachten? Wem nützen die 30 Standardfragen zum Charakter, die Namen und Berufe seiner Eltern und die Wohnorte der Geschwister, wenn diese nie zum Einsatz kommen? Der Großteil eines Charakters entsteht doch sowieso erst am Spieltisch und nicht auf dem Papier. Über Han Solo weiß man zum Beispiel vor dem ersten Auftauchen in den Star Wars Filmen auch nicht viel, außer dass er Schmuggler ist, Schulden bei einem Crimeboss hat, ein schrottiges aber schnelles Schiff fliegt und dass sein bester Kumpel ein laufender Teppich ist. Mehr braucht es für die Handlung aber auch nicht. Einige Spielleiter halten aber krampfhaft daran fest ihre Gruppen zu detaillierten Hintergrundgeschichten zu zwingen, selbst wenn sie diesen schon jahrelang immer hinterher laufen mussten. Das trägt auf die Dauer zu beiderseitiger Frustration bei und hat oft seine Ursache vermutlich auch in unserem nächsten Fehler.

11.) Zu viel von den Spielern erwarten


Manche Spielleiter haben die Erwartungshaltung, dass die Spieler gefälligst genauso viel Zeit in das Spiel investieren sollten wie sie selbst. Auch wenn das für die Tiefe des Rollenspiels sicher toll wäre, sagen unsere zusammengenommen paar hundert Jahre Rollenspiel-Erfahrung dass die Realität leider anderst aussieht. Je früher man sich also von dieser Erwartungshaltung löst, desto entspannter ist es für alle Beteiligten. Die gesamte Community ist ja bekanntermaßen etwas älter geworden und Zeit für’s Rollenspiel oft ein begrenztes Gut neben Beruf und Familie. Wenn man sich als Spielleiter also nicht darauf verlässt dass alle die Regeln für ihre Charaktere auswendig kennen, sich jedes Mal ausgiebige Notizen machen, oder nicht auf eine durch den Hintergrund implizierte Weise spielen, so beugt dies einer ganzen Menge Frustration vor. Spielleiten ist nun mal der aufwändigste Job beim Rollenspiel. Da hilft es eher, ab und an mal den Posten hinter dem Meisterschirm zu wechseln, damit nicht immer die gleiche Person so viel mehr Zeit in das gemeinsame Hobby investieren muss. Mancher mag es für traurig erachten das man seine Ansprüche an Spieler etwas herunterschrauben sollte. Dadurch wird man aber auch ab und zu positiv überrascht. Alternativ kann man ja die organisatorischen Aspekte des Spiels auf die Mitspieler auslagern um den Gesamtaufwand etwas gerechter zu verteilen („Ich kümmere mich um das Abenteuer, ihr euch um Zeit, Ort und Verpflegung“).

12.) Zu viel von sich selbst erwarten

Oft verfällt man als Spielleiter mit den Jahren auch in einen gewissen Perfektionismus. Man plant die perfekte epische Kampagne die aber nach zwei Abenden im Sand verläuft. Man will die perfekte düstere Stimmung produzieren, findet aber an dem Tag einfach nicht die richtigen Worte und macht sich zum Clown. Man sucht stundenlang im Vorfeld das perfekte Musikstück um eine Kampfszene zu untermalen und verheddert sich dann in der Steuerung des Musikplayers. Niemand ist perfekt und wir alle machen Fehler, vor allem als Spielleiter. Oft empfinden aber die Spieler hier gar kein Problem auch wenn für den Spielleiter schon gefühlt der ganze Abend ruiniert ist. Es ist schwer während des Leitens zu sehen wie die Lage wirklich ist und auch im Anschluss bekommt man nicht immer nützliches Feedback. Hier sollte man sich nicht zu sehr unter Druck setzen. Wen stört es schon dass die Stadtwache die gleichen Werte hatte wie die Orks eine Stunde vorher weil man die Wachen daheim liegen gelassen hat? Oder dass der Endkampf halt ohne Musik im Hintergrund läuft? Welche Spieler wenden sich von einem ab, wenn man mal 10 Minuten Pause und frische Luft braucht um das Abenteuer umzustellen wenn es einen unvorhergesehenen Verlauf nimmt? Solange man einen Folgetermin hinbekommt, man selber Spaß hatte und der Konsens ist dass es unterhaltsam war ist alles in bester Ordnung.

"Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist."
Benutzeravatar
Sune
NSC
Beiträge: 160
Registriert: 11 Okt 2016, 13:51
Wohnort: Siegburg

Re: Typische Fehler beim Spielleiten

Beitrag von Sune »

Tolle Sache, dass du das hier so zusammenfasst!

Zu Punkt 5: Ich finde es allgemein ratsam, vor dem Würfelwurf zu sagen, was Erfolg und Misserfolg der Probe bedeuten. Und ein Misserfolg muss ja z. B. beim Klettern nicht unbedingt heißen, dass man runterfällt. Man kann es ja trotzdem schaffen, oben anzukommen, aber verliert dabei Ausrüstung, ist dabei so laut, dass man Feinde alarmiert etc.

Ich finde diese Reihe an Blogposts übers Spielleiten übrigens sehr gut, auch für Einsteiger: http://thealexandrian.net/wordpress/423 ... of-rulings
Benutzeravatar
Liechtenauer
Erfahrener Charakter
Beiträge: 664
Registriert: 10 Feb 2016, 16:38

Re: Typische Fehler beim Spielleiten

Beitrag von Liechtenauer »

Sune hat geschrieben:Tolle Sache, dass du das hier so zusammenfasst!

...
Ich finde diese Reihe an Blogposts übers Spielleiten übrigens sehr gut, auch für Einsteiger: http://thealexandrian.net/wordpress/423 ... of-rulings
Hi Sune, danke für die Rückmeldung. :D

thealexandrian kannte ich bis eben noch gar nicht. Liest sich vielversprechend.

Das werd ich mir übers Wochenende zu Gemüte führen. Hab ja Zeit, denn jetzt hat mich die Grippewelle leider auch umgelegt...
"Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist."
Benutzeravatar
Sune
NSC
Beiträge: 160
Registriert: 11 Okt 2016, 13:51
Wohnort: Siegburg

Re: Typische Fehler beim Spielleiten

Beitrag von Sune »

Liechtenauer hat geschrieben:Das werd ich mir übers Wochenende zu Gemüte führen. Hab ja Zeit, denn jetzt hat mich die Grippewelle leider auch umgelegt...
Oh, dann gute Besserung!
Santiago
Spielleitung
Beiträge: 1382
Registriert: 08 Feb 2013, 19:41

Re: Typische Fehler beim Spielleiten

Beitrag von Santiago »

Hab es jetzt gerade mal nur überflogen, aber im Großen und Ganzen stimme ich Dir zu, wobei ich den Aspekt Nr. 10 "Auf Hintergrundgeschichte bestehen" abändern würde in "Auf Geschichte bestehen und nicht drauf eingehen". Kommt in Deiner Beschreibung dann zwar einigermaßen durch ((wie gesagt, hab es nur überflogen)), aber ich würde gewiss nie eine Hintergrundgeschichte ablehnen, zumal es mir schon zeigt, daß sich der Spieler mit der Welt beschäftigt hat. Viel nerviger hingegen finde ich Spiellleiter ((auch erfahrene)), die mir absolute Offenheit bzgl. des Charakters lassen, um anschließend fest zu stellen, daß die Figur so gar nicht in das gespielte Szenario passt. Bei einer längeren Kampagne gibt es dann sicherlich auch wieder Momente, wo der Charakter passt, kann aber auch ziemlich schief gehen ((so schon geschehen)).
Hinzu setzen würde ich auch noch die Punkte "störrisches Festhalten an Problemlösungen" und dem etwas entgegen sprechend "alles durchgehen lassen". Sind zwar Aspekte, deren Mittelmaß man sich in erster Linie durch Erfahrung aneignet, aber wenn ich in der ersten Spielsitzung schon merke, daß ich keine Ideen einbringen kann, weil der SL was anderes vorsieht oder sie eh keine Auswirkungen haben, oder ich andererseits alles machen kann, was ich will, ist der Spielspaß schnell vorbei. Gilt allerdings für neue als auch vermeintlich erfahrene SL.
Abermals sorry, wenn das doch schon in einem der Punkte abgehandelt wurde und ich es übersehen habe :oops:
I'm fairly certain: I'm some ghastly hallucination, a figment of my own imagination

Leitet: Symbaroum, Coriolis, Vaesen, Invisible Sun, Tribe 8, Swords Serpentine
Benutzeravatar
Liechtenauer
Erfahrener Charakter
Beiträge: 664
Registriert: 10 Feb 2016, 16:38

Re: Typische Fehler beim Spielleiten

Beitrag von Liechtenauer »

Sune hat geschrieben: Zu Punkt 5: Ich finde es allgemein ratsam, vor dem Würfelwurf zu sagen, was Erfolg und Misserfolg der Probe bedeuten. Und ein Misserfolg muss ja z. B. beim Klettern nicht unbedingt heißen, dass man runterfällt. Man kann es ja trotzdem schaffen, oben anzukommen, aber verliert dabei Ausrüstung, ist dabei so laut, dass man Feinde alarmiert etc.
Mir ist grad aufgefallen, dass ich auf den Punkt gar nicht inhaltlich eingegangen bin. Ich glaube das hängt sehr stark vom übergeordneten "Gruppenvertrag" (blöder Begriff, ich weis aber mittlerweile wohl etabliert) ab, spezifischer der Frage, ob ein Charakter wegen einem missglückten Würfelwurf einfach so draufgehen darf oder nicht. Ich beispielsweise bin da eher Old-Schoolig einestellt und wenn du an der Felswand den Wurf verpatzt und nicht entsprechend anderweitig gesichert bist, dann gehts abwärts. Meine Spieler mögen das auch, weil es einen gewissen Nervenkitzel bringt und man sich nie zu sicher fühlt.
Dabei ist mir aber dann wichtig, dass der Charakter wirklich die Wahl hatte, die Felswand zu erklimmen oder was anderes zu machen. Wenn er aus storytechnischen Gesichtspunkten die Wand erklimmen muss, dann würde ich vielleicht die Konsequenz auch abschwächen oder entsprechend für eine Sicherungsmöglichkeit sorgen.

Vorher Ansagen ist aber eine gute Idee, solange man es dann auch durchzieht.
"Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist."
Benutzeravatar
Liechtenauer
Erfahrener Charakter
Beiträge: 664
Registriert: 10 Feb 2016, 16:38

Re: Typische Fehler beim Spielleiten

Beitrag von Liechtenauer »

Santiago hat geschrieben:...aber ich würde gewiss nie eine Hintergrundgeschichte ablehnen, zumal es mir schon zeigt, daß sich der Spieler mit der Welt beschäftigt hat.
Hi Santiago, danke für den Beitrag. Das würde ich auch nicht machen, die Geschichte "ablehnen". Mir ging es bewusst um die Konstellation, dass man als SL die Spieler dazu zwingt, und man es dann nicht verwendet, weil es einen z.B. nicht anspricht. Bei mir hat es auch eine Weile gedauert bis ich gemerkt habe, dass das Spiel der Spieler auch nicht tiefsinniger wird, wenn sie eine Backstory haben (zumindest bei der einen Gruppe war das so).
Santiago hat geschrieben: Viel nerviger hingegen finde ich Spiellleiter ((auch erfahrene)), die mir absolute Offenheit bzgl. des Charakters lassen, um anschließend fest zu stellen, daß die Figur so gar nicht in das gespielte Szenario passt.
Hmm, das ist mir noch nicht passiert. Kann aber nachvollziehen, dass das die Spieler sehr frustriert. Ich gehe als SL dann eher den Weg, dass ich die Story passend mache wenn was nicht funktioniert. Bei exorbitant vielen ungebalanceten Charakteropitonen wie bei Pathfinder oder Rifts, ist es aber natürlich schwer den Überblick zu behalten.
Santiago hat geschrieben:Hinzu setzen würde ich auch noch die Punkte "störrisches Festhalten an Problemlösungen" und dem etwas entgegen sprechend "alles durchgehen lassen".
Oh ja, da bin ich voll bei dir. Wenn es nur eine Lösung zum Problem gibt und man als Gruppe stundenlang nicht drauf kommt, weil man halt anderst denkt und nicht in den Kopf des SLs schauen kann, dann ist das äusserst frustrierend. So habe ich als Spieler mal vier Spielstunden vor einer Dungeontür verbracht, weil der Herr SL-Ingenieursstudent sich ein besonders kniffeliges mechanisches Schloss ausgedacht hatte, hinter das wir einfach nicht gekommen sind. Mann hatte der einen Spass...wir nicht.
"Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist."
Santiago
Spielleitung
Beiträge: 1382
Registriert: 08 Feb 2013, 19:41

Re: Typische Fehler beim Spielleiten

Beitrag von Santiago »

Eventuellen Ausgang vor einer Probe zu verkünden empfinde ich als zweischneidiges Schwert. Mir würden da leider einige Spieler einfallen, die dann direkt sagen würden "neh, dann mach ich das doch nicht.", schließlich könnten sie ja ihre wertvolle Ausrüstung verlieren. Abgesehen sorgen Fragen wie "Was passiert denn, wenn ich das mache?" bei mir dafür, daß sich sämtliche Nackenhaare hochstellen. ((Ähnliches auch bei der beliebten Formulierung: "Kann mein Charakter sich vorstellen, daß dieses und jenes gemacht werden kann oder so ist"... klar kann er sich das vorstellen und ich gebe Dir sicherlich keine Antwort darauf, ob es so korrekt ist..... sorry, ich schweife ab)).
So weit ich es mitbekommen habe, führt das neue 7. See System das ein wenig als Zwang bzw. Regelmechanismus ein, daß der Spieler beschreiben soll, was mit seiner Aktion beabsichtigt wird ((ein Aspekt, von dem ich es erschreckend finde, daß er als Regel eingeführt wird. Würde sowas von jedem Spieler unabhängig des Systems erwarten/-hoffen)). Da kann das noch klappen. Bei Spielen wie Dragon/Fantasy Age wird es leider nicht gut funktionieren, da das System mit den Stuntpunkten eine anschließende "Nachinterpretation" oder Beschreibung erfordert.
Mein Tip dahingehend wäre dem Spieler die möglichen Ausgänge nicht zu verraten ((der erfolgreiche Ausgang ist in der Regel eh klar)), und ihn stattdessen zu fragen "wie" er seine Aktion durchführen will. Durch die Beschreibung werden die Absichten verständlicher, alle Beteiligten mehr ins Spiel eingebunden, und wenn jemand gut beschreibt sind vielleicht noch Boni möglich. Durch die Beschreibung werden erfahrungsgemäß auch Situationen deutlicher, die bei einem Fehlschlag eintreten können. Um beim Beispiel mit dem Klettern zu bleiben, wo der Fehlschlag nicht nur als die offensichtlichste Variante gedeutet werden soll: eine Beschreibung wie "ich kletter hoch, sichere mich dabei ordentlich ab und achte auch darauf, daß ich meine Ausrüstung nicht verliere" deutet bei einem Fehlschlag bspw. an, daß der Charakter deutlich länger als erwünscht für den Aufstieg braucht, da er jeden Schritt zwei mal überprüft. Ein Misserfolg bei "ich kletter möglichst schnell hoch" könnte dementsprechend für verlorene Ausrüstung oder halt ein paar Schadenspunkte stehen, da auf keinerlei Verluste geachtet wird.
I'm fairly certain: I'm some ghastly hallucination, a figment of my own imagination

Leitet: Symbaroum, Coriolis, Vaesen, Invisible Sun, Tribe 8, Swords Serpentine
Benutzeravatar
Stiller Wanderer
NSC
Beiträge: 26
Registriert: 09 Mär 2013, 19:51
Wohnort: Bonn

Re: Typische Fehler beim Spielleiten

Beitrag von Stiller Wanderer »

Wow,
ich finde es wirklich fantastisch, wie viel Mühe du dir gegeben hast, die Last von SL zu nehmen.
Auch wenn nicht alles was du geschrieben hast auf jeden anwendbar ist, so glaube ich, wenn man sich
an dein Konzept "Nehmt euch nicht alles zu sehr zu Herzen" hält, dann hat man viel mehr Spaß am
Spiel. Letztens habe ich bei so einer "Wertschätzung" gesehen, dass es nötig wäre.
Vielen Dank für diese tolle Hilfestellung.
Faber est suae quisque fortunae.
Benutzeravatar
Liechtenauer
Erfahrener Charakter
Beiträge: 664
Registriert: 10 Feb 2016, 16:38

Re: Typische Fehler beim Spielleiten

Beitrag von Liechtenauer »

Danke. Freut mich, wenn du das ein oder andere für dich nützlich findest. :D
"Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist."
Antworten

Zurück zu „Rollenspiel-Smalltalk“